REST Connector


Konnektoren können mithilfe der REST-Verbindung erstellt werden. Dadurch kann der Benutzer auf eine Ressource zugreifen. Im Folgenden erläutern wir den Prozess weiter. Wir erstellen einen Konnektor mit der REST-Verbindung, der beispielsweise eine Produktliste enthält.


Erstellen eines neuen Konnektors ohne Authentifizierung

Um einen Konnektor zu erstellen, öffnen Sie bitte die Seite Konnektor unter dem Design. Erstellter Konnektor, der in der Smartform verwendet werden kann.

Konnektor kann per Pluszeichen oder direkt mit der REST-Taste erstellt werden:


Auf der Konfigurationsseite können Sie den gewünschten Konnektornamen eingeben. Die URL, die die Webseite für Produktinformationen enthält, sollte im Hostnamenbereich eingegeben werden. HTTP-Methode, Begrenzung für die Ergebnisgröße und Authentifizierungsmethoden sollten ausgewählt werden.

Die Ergebnisgröße begrenzt die Daten, die mit dem eingegebenen Wert angezeigt werden sollen.
Cache-Informationen können durch Aktivieren des Kontrollkästchens verfügbar sein.

In unserem Beispiel haben wir die GET-Methode verwendet, mit der Sie die Daten lesen können. Sie können andere verfügbare Methoden verwenden:
POST→ Erstellen und Hinzufügen von Daten
DELETE→ Daten löschen
PATCH→ Teiländerung an einer Ressource
PUT→ Aktualisieren Sie die Daten

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Save" klicken, wird der benutzerdefinierte Konnektor gespeichert.


Sie können die REST-Verbindung einfach über den Abschnitt "Testing" testen, nachdem Sie den Stecker gespeichert haben.


Erstellen eines Konnektors mit Authentifizierung

Wenn Sie eine Authentifizierung für den Zugriff auf eine Connector-URL benötigen, können Sie je nach Bedarf entweder die Standardauthentifizierung oder OAuth verwenden.

Standardauthentifizierung

Die Standardauthentifizierung kann durch Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts konfiguriert werden. In der SAP-API gibt es eine zusätzliche Konfigurationsfunktion mit dem CSRF-Token. Sie können diese Funktion auch nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren.


OAuth (Offene Autorisierung)

Diese Autorisierungsmethode ermöglicht es Ihnen, die ständige Übertragung von Benutzernamen und Kennwörtern mit einem Token zu vermeiden, um den Zugriff zu sichern. Sie können diese Autorisierungsmethode mit Benutzerinformationen zusammen mit den OAuth-Tokeninformationen konfigurieren.


Verwenden des Konnektors im Smartformular

Benutzerdefinierte Konnektoren können im Smartformular verwendet werden. Um unser Beispiel, die Produktliste, zu zeigen, sollte im Element "Select" des Smartformulars der Abschnitt "Connections" geöffnet werden. Das Etikett und der Wert werden aus der REST-Datei ausgewählt, die Informationen zu den Produkten enthält.

Parameter

Beschreibung

Beispiel

Parameter

Beschreibung

Beispiel

Connection 1

Benutzerdefinierte Konnektoren können über diese Dropdown-Liste erreicht werden.

Produkte

JSON-Path: label

Dieser Bereich bestimmt den Parameter, der in der Smartform-Dropdown-Liste angezeigt werden soll.

$.products[*].name

JSON-Path: value

Dieser Bereich bestimmt den Parameter, der in der Datenbank gespeichert wird.

$.products[*].name

Die Namen aller Produkte werden in der Dropdown-Liste des Smartforms angezeigt und in der Datenbank gespeichert, wenn der Benutzer eine Auswahl trifft.

 

Die Syntax für den JSON-Pfad beginnt mit einem $ Zeichen. Sie können angeben, welcher Datenkörper berücksichtigt werden soll. In unserem Beispiel ist es der Produktkörper. [*] bedeutet, dass alle Zeilen unter dem Produkt enthalten sein sollten. Der letzte Teil danach . Gibt den Spaltennamen an, von dem die Daten abgeleitet werden.

Leerzeichen aus den Spaltennamen sollten vermieden werden, um die Informationen über JSON zu erreichen.

Â