ICalHandler

Beschreibung

Der ActionHandler ICalHandler ermöglicht es, einen Termin, der in einem Smartform angelegt wurde, an alle Meeting-Teilnehmer zu versenden.

Um eine E-Mail automatisch über diesen Actionhandler aus der Mail-Warteschlange zu versenden, benötigen Sie einen MailServer und den Timer SendAllDelayedEmails


Class

com.dooris.bpm.actionhandler.ICalHandler

 

Parameter

Parameter

Standardwert

Beschreibung

Gültige Beispiele

Parameter

Standardwert

Beschreibung

Gültige Beispiele

eventNameMANDATORY

 

Dieser Parameter wird verwendet, um den Namen der Besprechung festzulegen. Es können auch Prozessvariablen verwendet werden.

${name}

description

 

Dieser Parameter wird verwendet, um die Beschreibung des Meetings festzulegen. Es können auch Prozessvariablen verwendet werden.

${Beschreibung}

locationMANDATORY

 

Dieser Parameter wird verwendet, um den Ort der Besprechung festzulegen. Es können auch Prozessvariablen verwendet werden.

${location}

startMANDATORY

 

Dieser Parameter wird verwendet, um das Startdatum der Besprechung festzulegen. Dieser Parameter ermöglicht auch die Auswahl eines Zeitraums über die Datumsauswahl aus dem Smartform.

Wenn Sie einen Zeitraum auswählen, wird der Parameter end nicht benötigt, da sowohl das Start- als auch das Enddatum über die start Parameter festgelegt werden.

In diesem Parameter können auch Prozessvariablen verwendet werden. Das Format sollte wie folgt aussehen, wenn es manuell angegeben wird:

z.B. im Format: tt.MM.jjjj HH:mm:ss ⇒ 13.02.2013 17:00:00 (siehe datePattern)

${start}

end

 

Dieser Parameter wird verwendet, um das Enddatum der Besprechung festzulegen. Es können auch Prozessvariablen verwendet werden.
z.B. im Format: tt.MM.jjjj HH:mm:ss ⇒ 13.02.2013 19:00:00 (siehe datePattern)

  • Wenn der start Parameter ein Zeitraum ist (z. "2023-02-28T23:00:00Z","2023-03-01T23:00:00Z" dann wird der end Parameter nicht benötigt.

${end}

organizerMANDATORY

 

Dieser Parameter wird verwendet, um den Organisator der Besprechung festzulegen. Dieser kann auch mit Hilfe einer Prozessvariable angegeben werden. Es kann eine Gruppe, eine Swimlane oder ein Benutzer festgelegt werden.

Wenn der Organizer aus einer Prozessvariablen stammt: ${organizer}
Prozessvariable: OrganisatorE-Mail-Adresse –> E-Mail-Adresse

Wenn der Organizer direkt an den Handler übergeben wird:
Format: E-Mail?Name

${organizer}

attendantMANDATORY

 

Dieser Parameter wird verwendet, um die Teilnehmer des Meetings festzulegen. Kann von einer Prozessvariablen stammen.

Wenn der Teilnehmer aus einer Prozessvariablen stammt: ${attendant}

Wenn der Teilnehmer direkt an den Handler übergeben wird:
Format: E-Mail-Adressen werden durch Kommas getrennt!

Sie können Gruppen, Swimlanes, Benutzer verwenden und sie per Komma separiert auflisten: user(username),group(groupName),swimlane(swimlaneName)

 

fullTime

false

Dieser Parameter steuert, ob der letzte Tag des Eintrags als ganztägiges Ereignis gezählt werden soll.

true

 

 

Beispiel:

Als Beispielprozess wird ein Prozess mit nur einer Aufgabe verwendet. Die benötigten Werte, um den ActionHandler auszuführen, werden über Prozessvariablen aus dem Smartform übergeben. Die Konfigurationsdetails mit Hilfe von Prozessvariablen, die aus dem Smartform kommen, lauten wie folgt:

Die Smartform kann nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert werden. Beispielsweise wird die Beschreibung der Besprechung mit den folgenden Einschränkungen festgelegt:

 

Als start Parameter kann ein einzelnes Datum oder ein Zeitraum angegeben werden:

Wenn Sie einen Zeitraum für das Eingabefeld des start Parameters auswählen, ist die Angabe des end Parameters nicht erforderlich.

Wenn Sie ein einzelnes Datum als start Parameter verwenden, dann muss der end Parameter angegeben werden:

 

Sobald das Prozessmodell und das Smartform veröffentlicht sind, kann ein neuer Vorgang gestartet werden. Im Formular müssen alle Pflichtangaben zum ActionHandler (Eventname, Ort, Organisator, Teilnehmer und Start) ausgefüllt werden, bevor der Vorgang über den Button “Vorgang starten” gestartet werden kann. Sie können mehrere Teilnehmer angeben, indem Sie diese per Komma separieren.

 

Die Einladungs-E-Mail des Meetings wird der E-Mail-Warteschlange hinzugefügt, auf die Sie unter der Registerkarte "Administration" zugreifen können. Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Senden" geklickt haben, wird das Meeting an alle Teilnehmer versendet. Dies ist nur erforderlich, wenn keine automatischer E-Mail Versand eingerichtet ist.

 

Alle eingeladenen Personen erhalten eine E-Mail mit einer ics-Datei als Anhang, welche alle Informationen zum Meeting enthält.

Sobald die ics-Datei geöffnet wird, können die Details zum Meeting im Kalender gespeichert werden.