Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Referenz

Attribut

Beschreibung

Status
colourRed
title5

Timer starten

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Play", um den Timer zu starten. Wenn der Timer läuft, klicken Sie auf die Schaltfläche "Pause", um den Timer zu stoppen.

Status
colourRed
title6

Löschen

Um den Timer aus dem Timer-Bereich zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".

Info

Einmal gelöscht, kann ein Timer nicht mehr vom Frontend wiederhergestellt werden.

Status
colourRed
title7

Retten

Alle in der Detailansicht vorgenommenen Änderungen werden wirksam, sobald auf die Schaltfläche "Speichern" geklickt wird.

Timer erstellen

...

Referenz

Attribut

Beschreibung

Status
colourRed
title8

Name des Timers

Pflichtfeld. Name, der einem Timer einzeln zugewiesen werden kann. Beschreibt normalerweise den Zweck des Timers.

Status
colourRed
title9

Webservice-Name

Pflichtfeld. Name des verwendeten Webdienstes.

Status
colourRed
title10

Webservice-Methode

Pflichtfeld. Name der Methode des verwendeten Webservices.

Status
colourRed
title11

Parameter

Je nach Timer können die Parameter variieren und obligatorisch sein. Die spezifischen Attribute für jeden Timer finden Sie hier: DE Timer

Status
colourRed
title12

Zeit zu beginnen

Die Startzeit kann eingestellt werden.

Status
colourRed
title13

Intervall

Die Zeitspanne zwischen den einzelnen Zeitgeberausführungen.

Status
colourRed
title14

Anlaufzeit

Datum und Uhrzeit können definiert werden, um eine bestimmte Bedingung für das erstmalige Ausführen des Timers festzulegen.

Status
colourRed
title15

Max. Auflagen

Pflichtfeld. Die Häufigkeit, mit der ein Timer ausgeführt werden soll. Um den Timer so einzustellen, dass er unendlich oft läuft, setzen Sie den Wert auf '-1'.

Status
colourRed
title16

Timer erstellen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Timer erstellen", um den Timer zum Zeitgeberbereich hinzuzufügen.

...