Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Table of Contents

...

Dieser Artikel soll einen Überblick über das Thema Dashboard geben.

...

Benutzer können sich mit ihren persönlichen Anmeldedaten am Dashboard anmelden, wenn der Benutzer die entsprechende Rolle hat. Weitere Informationen zu Rollen und Rollen für das Dashboard insbesondere: DE Roles

...

Es ist auch möglich, sich über das System in das Dashboard einzuloggen, indem Sie auf das Symbol "Dashboard" in der linken Seitenleiste klicken. Ein Klick auf die Schaltfläche führt zu einer Weiterleitung und automatischem Login in das Dashboard. Die Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn der Benutzer die entsprechende Rolle hat.

...

Info

Weitere Informationen zu den Diagrammtypen und Strukturen, die im System verwendet werden können, finden Sie in den folgenden Informationen: DE View tablestructure

Die Entwicklung von Widgets erfordert Kenntnisse in SQL, die auch den Standards von MySQL oder Oracle SQL oder MSSQL-Syntax entsprechen. Für weitere Informationen, welche SQL-Syntax verwendet wird, wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner. 

Code Block
languagesql
SELECT lastname, email FROM view_identity WHERE identityType = 'user';

In diesem Beispiel bietet das Widget eine Übersicht über alle vorhandenen Benutzer im System. Bitte beachten Sie die DE Analyses , um auf weitere Beispiele zuzugreifen.

...

Um ein Widget zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Save a Widget speichern". 

...

Dem Widget muss ein benutzerdefinierter Name gegeben werden. In diesem Beispiel heißt das Widget "All Users".

...

Unter dem Menü 'Add Widgets hinzufügen' wird das neu erstellte Widget angezeigt und kann ausgewählt werden.

...

Layout und Anordnung

Mehrere Widgets können dem Dashboard hinzugefügt werden. Die Anordnung der Widgets kann automatisch durchgeführt werden, indem das gewünschte Layout aus dem Menü ausgewählt wird, wie in der Vorschau gezeigt. Die Layoutauswahl wirkt sich immer auf das Design des Dashboards aus, auf das derzeit zugegriffen wird.

...

Mit einem Klick auf den Button "Add Variable hinzufügen" wird ein Eingabefeld angezeigt, welches die Definition der Variablen ermöglicht. Folgende Felder stehen nun zur Verfügung:

Feld

Beschreibung

Name

Geben Sie hier den Namen der Variablen ein.

ArtType

Dies zeigt an, ob die Ausgabe als Buchstaben, Zahlen oder Datumsangaben formatiert ist.

ErtragReturns

Dies zeigt an, ob das Ergebnis eine einzelne Ausgabe oder eine Liste mehrerer Ausgaben ist.

FrageQuery

Der Inhalt einer Variablen kann innerhalb dieses Feldes mithilfe der SQL-Syntax definiert werden.

AusführenExecute

Dies zeigt die Testergebnisse der Variablen.

EntfernenRemove

Diese Funktion löscht die komplette Variable aus dem System.

...

Die neuen Inhalte werden an das System und die variablen Einstellungen angepasst. Die Auswahl sieht nach dem Speichern des Widgets wie unten dargestellt aus:

...

...

Sperren von Variablen

Info

Wenn dasselbe Widget von mehreren Entitäten, z.B. mehreren Abteilungen, verwendet werden soll, kann eine gesperrte Variable im Widget implementiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Endbenutzer die Variable nicht ändern kann.

Wenn die Variable gesperrt wurde, kann der Benutzer ihren Wert nicht ändern. Im vorliegenden Screenshot wäre beispielsweise standardmäßig immer der Wert 'USER' ausgewählt.

...

Der Benutzer kann dann die gewünschten Gruppen innerhalb des Systems auswählen (während er die Taste "Crtl" gedrückt hält) und ihnen die Berechtigung für das Dashboard erteilen.

...

Konfigurieren von Berichten

...